Neben politischer Arbeit ein breites Spektrum an Dienstleistungen mit Versicherungsschutz, aktuellen Informationen und qualifizierter Beratung rund um Haus- und Garten. Einige Beispiele: Jede Mitgliedsfamilie ist versichert über eine Haus- und Grundstück-Haftpflichtversicherung, eine Bauherrenhaftpflicht, eine Haus- und Grundstücks-Rechtschutzversicherung. Zusätzlich beantworten hauseigene Juristen und Gartenfachberater sämtliche Fragen um Haus und Garten. Einmal monatlich erhält jedes Mitglied eine Zeitschrift mit aktuellen Berichten, Urteilen und Tipps frei Haus.
Der Landesverband Niedersachsen gehört dem Bundesverband Wohneigentum e.V. mit Sitz in Bonn an. In Niedersachsen sind die Mitglieder in rd. 530 Siedlergemeinschaften organisiert, die wiederum von 43 Kreisgruppen vertreten werden. Der Landesverband Niedersachsen als Dachverband unterstützt die angeschlossenen Kreisgruppen bei der Umsetzung satzungsgemäßer Ziele.
Der günstige Preis hat viele Gründe. Zum einen schloss der Verband Wohneigentum Niedersachsen e.V. mit renommierten Versicherungen und Vertragspartnern günstige Sammelverträge ab. Dabei profitierten unsere Mitglieder von der Größe unseres Verbandes. Zum anderen beruhen viele Leistung auf ehrenamtlicher Basis. Ein Beispiel: In Niedersachsen haben wir einen hauptamtlichen Gartenfachberater, aber über 90 Helfer, die ihr geschultes Wissen ehrenamtlich weiter geben.
Wesentliches Merkmal des Verband Wohneigentum Niedersachsen e.V. ist ein ausgeprägter Gemeinschaftssinn unter den Mitgliedern. Nicht Besitz und Eigentum stehen im Vordergrund, sondern das gemeinsame Miteinander. In Niedersachsen laden rd. 600 Gemeinschaften ein zu Ausflügen, Festen, Hobbykreisen oder Aktionen für Kinder und Jugendliche. Teure Gerätschaften, wie Vertikutierer, Mähwerke oder Gerüste werden häufig gemeinsam angeschafft usw.
Der jährliche Mitgliedsbeitrag variiert regional, da jede Siedlergemeinschaft den Beitrag auf Grundlage eines Sockelbetrages individuell bestimmt. Abhängig vom Freizeitangebot und Anzahl zusätzlicher Dienstleistungen schwankt er zwischen 26,- und 50,- €uro (Stand Febr. 11).
Mitglied kann jede Person werden, die Ziele und Aufgaben des Vereins unterstützen will. In der Regel sind dies Eigentümer von Ein- und Zweifamilienhäusern. Um die Vorteile der Mitgliedschaft ganz in Anspruch nehmen zu können, sollte das Eigenheim / Wohneigentum selbst genutzt und auf keinen Fall gewerblich in Anspruch genommen werden.
in der freien Enzyklopädie "Wikipedia" zu den Stichworten "Siedlergemeinschaft" , Deutscher Siedlerbund bzw. Verband Wohneigentum e.V.
Ansprechpartner sind i.d.R. die Vorsitzenden der Siedlergemeinschaften (Bei uns: Kontakt). Interessenten erhalten eine aktuelle Liste der zuständigen Kreisgruppen bei der VWE-Landesgeschäftsstelle, Hildesheimerstr. 47 in 30169 Hannover, Tel.: 0800 8820700 oder unter kontakt@meinvwe.de .